Die Stiftung
Ein Helfer in unserer Region
Die Entstehung:
Die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg entstand aus dem Verein „Elterninitiative krebskranker Kinder Coburg e.V. Dieser Verein wurde im Jahre 1989 von betroffenen Eltern gegründet. Die Mitgliederversammlung beschloss am 31.10.2003, die „Stiftung für krebskranke Kinder Coburg” zu errichten und das Vereinsvermögen auf die Stiftung zu übertragen.Der Zweck:
Sie soll künftig anstelle des Vereins in unserer Region krebskranke Kinder und deren Eltern unterstützen und Projekte fördern, die das Ziel haben, Heilungschancen, Behandlungsmethoden und die Lebensqualität von krebskranken Kindern zu verbessern.Die Region:
Wie in der Vergangenheit werden wir auch weiter in der Region Coburg, Lichtenfels, Kronach, Sonneberg, Hildburghausen, Haßberge fördernd und helfend tätig sein.Wer macht was?
Die laufenden Geschäfte führt der Stiftungsvorstand, der vom Stifter berufen wird.- Vorsitzender: Uwe Rendigs
- Weiteres Mitglied: Frank Rebhan
Stiftungsbeauftragte:
- RA Claus Weiland
- Rüdiger Hopf
Über alle grundsätzlichen Angelegenheiten entscheidet der - ebenfalls vom Stifter berufene - Stiftungsrat. Er überwacht auch den Stiftungsvorstand.
- Stv. Vorsitzender: RA Christian Müller
- Weitere Mitglieder: Sabine Fischer, Hartmut Bohl, Prof. Dr. med Peter Dahlem, Christina Vatke, Dr. Martin Faber
Die Stiftungsaufsicht wird durch die Regierung von Oberfranken, Bayreuth, wahrgenommen.
Anmerkung: Mitglieder im Stiftungsrat sind als Eltern krebskranker Kinder Betroffene.